Idar-Oberstein war und ist eine Edelstein- und Schmuckmetropole und gehörte neben Pforzheim, Schwäbisch-Gmünd und Hanau zu den führenden Schmuckzentren Deutschlands mit einer florierenden
Schmuckindustrie. Dabei bilden Edelsteinbearbeitung und die Herstellung von Modeschmuck wesentliche Produktionszweige in der Stadt. Die frühere Firma
Jakob Bengel gehörte mit zu den ehemals renommierten Idar-Obersteiner Schmuckunternehmen. Die ehemalige Produktionsstätte für Modeschmuck und Ketten aus dem Jahr 1873 wurde über Jahrzehnte erhalten und zeigt damit ein einzigartiges Ensemble. Denn historische Kettenmaschinen, Musterbücher und Schmuck zeugen ebenso wie die Fabrikantenvilla, die Arbeitswohnungen der früheren Belegschaft und der historische Garten auf dem Gelände vom 20. Jahrhundert.
Mit Gina Nadine Müller und Peter Wenzel sprechen wir über
die Geschichte des heutigen Industriedenkmals Jakob Bengel, über den Schmuck des Unternehmens sowie die aktuellen Tätigkeiten und Vorhaben der Stiftung, die
das Denkmal verwaltet.
Peter Wenzel ist Vorstandsvorsitzender der Jakob
Bengel-Stiftung und Gina Nadine Müller Schmuckkünstlerin sowie in der Öffentlichkeitsarbeit bei Jakob Bengel tätig.
Industriedenkmal
Jakob Bengel:
@jakobbengel
Gina
Nadine Müller: @ginanadinemueller_schmuck
Foto: Peter Wenzel, © Gina Müller