Listen

Description

In dieser Folge von „Technik Diskutiert“ dreht sich alles um das Thema Heizen mit Wärmepumpe sowie die Frage, ob im Winter eine PV-Anlage genügend Energie für die Wärmepumpe erzeugen kann oder ob
hierbei oft zu viel versprochen wird. 

Thorsten teilt seine eigenen Erfahrungen mit dem Heizen mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe und wie er diese im
Winter mit seiner PV-Anlage versorgt hat. Da seine Heizungsanlage hybrid ist und sowohl eine klassische Gastherme als auch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe
beinhaltet, gibt es hierbei einige Einstellungen, über die diskutiert wird. Zum Beispiel wird der Bivalenzpunkt und die Grenztemperatur besprochen, bei der die
Wärmepumpe im Winter auf Gasbetrieb umgestellt wurde.

Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder auch Kritik stehen wir wie immer unter kontakt@technik-diskutiert.de zur Verfügung.

 

Links:

Mit
Photovoltaik heizen: Sinn oder Unsinn? (solaranlage-ratgeber.de)

Heizen mit Photovoltaik:
Vor- und Nachteile und Möglichkeiten (gruenes.haus)