Listen

Description

In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ sprechen Thilo und Thorsten mit Andras Schmalenberg von der KOSTAL Solar Electric GmbH, Produktmanager für PV-Wechselrichter und Speichersysteme.

 

Es werden die folgenden Punkte in der Folge besprochen:

-    Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?

-    Wie kann man mit einem Energiemanagement-System die Leistungsregelung der PV-Anlage verhindert werden.

-  Wie wird ein Batteriespeicher an den Wechselrichter angeschlossen.

-  Welche Schnittstellen sind bei Wechselrichtern wichtig (Modbus und EEBus)?.

-   Einfache Feature Freischaltung von Zusatzfunktionen beim Wechselrichter durch Aktivierungscodes.

-  Leistungssteigerung durch Repowering von Bestandsanlagen.

 

Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik erreicht ihr uns wie immer unter: ⁠kontakt@technik-diskutiert.de⁠.

 

Links:

 www.kostal-solar-electric.com

 

Repowering Tool Repowering- Tool:

https://repowering.kostal-solar-electric.com/

 

NEU: PLENTIOCRE MP (einphasig) für Repowering von einphasigen Anlagen:

DB WR+Bat G3 MP

https://www.kostal-solar-electric.com/g3_mp_bat_db_de

DB WR+Bat G3

https://www.kostal-solar-electric.com/g3-bat_db_de

 

Datenblattt PLENTICORE G3:

https://www.kostal-solar-electric.com/db_plenticore-g3_de

 

Listemit kompatiblen Partnern (z.B. Wärmepumpe, Wallbox, Energiemanagement):
https://www.kostal-solar-electric.com/compatible-partner

 

Dateblatt Wallbox ENECTOR:

https://www.kostal-solar-electric.com/db_wallbox_enector-ac-3_7-11_de

Datenblatt Projektwechselrichter PIko CI 100:

https://www.kostal-solar-electric.com/piko-ci-100_db_de

 

PLENTICORE plus / G3 Modbus TCP Spezifikation:

https://www.kostal-solar-electric.com/plenticore-modbus-tcp-spezifikation