In der 13. Folge von TechnikDiskutiert stellen sich Thilo und Thorsten die Frage, lohnt sich ein Batteriespeicher für eine PV-Anlage.
Um diese Frage beantworten zu können, werten sie ihre eigenen PV-Anlagen aus und stellen wichtige Daten vor. Erstaunlich ist dabei, dass ihre „kleinen“ Akkus schon fast zu groß sind um sie wirtschaftlich zu betreiben. Auch das Betreiben einer Wärmepumpe und eines E-Autos wird in Betracht gezogen. Des Weiteren geht es um die Technik und auch die Auslegung der Akkugröße.
Den Unabhängigkeitsrechner der HTW Berlin findet Ihr unter folgendem Link:
https://solar.htw-berlin.de/rechner/unabhaengigkeitsrechner/
Den Unabhängigkeitsrechner des Energieinstitut Vorarlberg findet Ihr unter folgendem Link:
SUSI - die Strom-Unabhängigkeits-Simulation | Energieinstitut Vorarlberg
Link zur Stromspeicher Inspektion 2022 der HTW Berlin:
Stromspeicher-Inspektion 2022 | HTW Berlin (htw-berlin.de)
Für Fragen und Anregungen stehen wir euch selbstverständlich unter TechnikDiskutiert@gmail.com zur Verfügung.