Listen

Description

In dieser Folge geben Benedikt und Luis einen Einblick in den nationalen und globalen Handel mit Emissionspapieren.

Der Handel mit Emissionszertifikaten ist ein Instrument, das in Deutschland und weltweit zur Bekämpfung des Klimawandels eingesetzt wird. Es basiert auf dem Prinzip der Begrenzung von Treibhausgasemissionen.

In Deutschland wird der Handel mit Emissionszertifikaten durch das EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) geregelt. Unternehmen erhalten eine bestimmte Anzahl von Zertifikaten, die ihre Emissionen abdecken. Sie können diese Zertifikate handeln, entweder untereinander oder auf dem Markt.

Das Kyoto-Protokoll nimmt dabei eine wichtige Rolle ein, denn es ist ein internationales Abkommen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und spielte eine wichtige Rolle bei der Etablierung des Emissionshandels. Es wurde 1997 verabschiedet und trat 2005 in Kraft.

Viel Spaß mit der Folge!