Greenwashing ist ein Phänomen, bei dem Unternehmen sich als umweltbewusst und nachhaltig darstellen, obwohl ihre Produkte oder Dienstleistungen tatsächlich nicht die Versprechen halten - oftmals sogar auf Kosten der Verbraucher.
Benedikt Ötting und Luis Figge reden in dieser Podcast-Folge über dieses Phänomen des Greenwashings, geben Fallbeispiele und diskutieren mögliche Lösungsansätze.
Die Folge über Greenwashing im Überblick:
• Was ist Greenwashing und führen Nachhaltigkeits-Kriterien zu einer höheren Kaufbereitschaft? (00:03:20)
• Krombacher: Ein Greenwashing-Beispiel was um die Welt ging (00:06:00)
* Das Beispiel H&M und ab wann ist Greenwashing Betrug? (00:22:30)
• Aldi verdient 500.000€ jährlich durch den Verkauf von Plastiktüten für Obst - clever oder unfair? (00:28:00)
• Nachhaltige Lösungen müssen Alltagstauglich sein - ein Beispiel des VW Skandals und den zu kleinen AdBlue-Tanks (00:34:40)
• Wo gibt’s mehr zu dem Thema und wofür sind Benedikt & Luis heute dankbar? (00:46:00)
Vielen Spaß beim Zuhören! In eigener Sache: Wir freuen uns über jedes Feedback und jedes Abonnement unseres Newsletter - schaut mal vorbei: www.thnkfl.de