Listen

Description

Eine gute Prognose ist vor allem eins: Mindestens so genau wie ein Frosch auf einer Leiter der als unerfindlichen Gründen in der Lage ist Treppen zu steigen!

Aber hey - Was der Frosch kann, können wir schon lange!

Und weil wir uns jetzt allem Anschein nach in einem direkten Wettbewerb mit einem Frosch befinden, schauen wir uns in dieser Folge mal ein paar Börsen Bunch TV Prognosen aus dem letzten Jahr an!!

Jetzt denkt ihr vielleicht: "Ok, wow... jetzt feiern die Jungs sich für die paar Treffer, die se richtig geraten haben..."

Und ja - Wir haben ein paar ziemliche Volltreffer gelandet! Aber um die soll es in dieser Folge ausnahmsweise mal nicht gehen. In dieser Episode schauen wir uns mal ein paar Prognosen an, mit denen wir nicht nur "knapp" daneben gelegen haben.

Was haben wir uns damals von der neuen Bundesregierung erhofft, was wird aus NFTs werden, welche IPOs werden eine goldene Zukunft haben, was sind spannende Aktien mit sehr viel Potenzial, wann erhöhen die Notenbanken der Leitzins und viele mehr!

In diesem Folge senken wir also unser Haupt in Demut vor Tinos klassischem Mantra: Das einzige was ich weiß, ist das ich nichts weiß!

Und auf der Agenda haben wir heute Folgendes:

00:00 Intro mit Binz, Binz und noch mal BINZ!



05:18
Alles rund ums Abo, die Jagt auf die 1000 und Jays Urlaub aka. die Sommerpause.

09:30 Rezession - Befinden wir uns in einer Rezession oder nicht?

11:08 Sinkt die Inflation in Deutschland wirklich?

13:44 Leitzinserhöhung der FED in den USA um 75 Basispunkte und wieso der Markt reagiert, wie er reagiert. Plus - Was plant die Federal Reserve?

30:41 Inflation senken über den Verbraucher inkl. Klarna Wahnsinn und wie überschuldet der Deutsche Konsument wirklich sein könnte.

42:03 Wie sollte man sich im aktuellen Marktumfeld verhalten? Jetzt Aktien kaufen oder jetzt das komplette Depot verkaufen?



53:15
Bro Down in Binz - Wie akkurat sind unsere Marktvorhersagen wirklich?

56:55 Zeitgeist-Fehleinschätzung (Oatly Aktie) Anhand der Oatly Aktie schauen wir uns an, wie man sich durch eine falsche Wahrnehmung (bzw. Überschätzung) des Zeitgeists ein zu optimistisches Bild von der Zukunft zeichnen kann.



01:14:19
Bewertungsfehleinschätzung (NFTs) Am Beispiel der NFTs besprechen wir hier, wieso man ein wachsames Auge auf den Unterschied zwischen Preis und Wert haben sollte, wenn man eine Prognose über den Wiederverkaufswert von Assets treffen möchte.



01:38:53
Volkswirtschaftliche-Fehleinschätzung (Inflation) Basierend auf unseren Annahmen über die Lohn-Preis-Spirale und die dazugehörige Inflation schauen wir uns hier an, wieso man bei jeglichen Prognosen IMMER skeptisch sein sollte.



02:04:32
Endlich wieder Prognosen Zuschauerfrage Nr.1: "Wie bereitet ihr euch investmenttechnisch auf den Corona und Gasknappheits Winter vor?"