Wie gut ist Essen gealtert? Und damit meinen wir nicht den Joghurt, dem erst drei Wochen nach dem Öffnen ein sanfter Flaum wächst, sondern Gerichte, die wir früher lecker oder eklig fanden, die wir spät entdeckt oder die uns früh geprägt haben. Auch das zielorientierte Sozialtrinken kommt in dieser Folge nicht zu kurz. Ihr erfahrt, warum die Frage nach Herkunft und generell Ernährung so politisch ist, warum der Kartoffelsalat Deutschland auseinanderreißt und wie ein koffeinhaltiges Heißgetränk Roman beinahe das Abitur gekostet hätte.
Außerdem reden wir über die Erwachsenenentwicklung. Sind wir nach dem Übergang von Heranwachsenden zu Erwachsenen in der Lage uns noch besser mit uns und unserer Umwelt zu verbinden? Und hat das Stufenmodell der Erwachsenenbildung nicht auch etwas zu religiöses?