Ob Vertrauensverlust, Image-Schäden oder negative Berichterstattung: Krisen sind bedrohliche Situationen und können im schlimmsten Fall sogar die Lebensfähigkeit von Unternehmen gefährden. Umso wichtiger ist es, geeignete Methoden für die kommunikative Bewältigung zu kennen und richtig einzusetzen.
Doch was genau bedeutet der Begriff Krisenkommunikation in der Praxis und was macht eine gute Krisenkommunikation aus? Andreas Schwab, ehemaliger Leiter im Bereich Corporate Press und Compliance Communications, gibt uns in der heutigen Folge von Inside Communications Einblicke in die Krisenkommunikation des größten Schmiergeld-Skandals der deutschen Nachkriegsgeschichte: die Korruptionsaffäre bei Siemens.
Die Redakteurin der heutigen Folge ist Marion Gebauer.