Listen

Description

Zeitschriften – in einer Welt aus Newsfeeds, Nachrichten in 140 Zeichen und 30-Sekunden-Reels wirken sie wie ein Relikt aus einer vergangenen Zeit. Dabei leisten sie in der PR unschätzbare Dienste – wenn man weiß, wie es geht. Warum ist das so? Was macht Zeitschriften so wertvoll in den Augen von Kommunikationsprofis? Was sollte drinstehen? Und was nicht? Muss es ein Printmagazin sein oder setzen Unternehmen heute auf E-Paper? Und wie produziert man überhaupt eine Zeitschrift?

Susanne Simon, Leiterin Presse & Öffentlichkeitsarbeit des Innovations- und Gründerzentrums Biotechnologie, beherrscht dieses Handwerk. In der heutigen Podcast-Folge schildert sie uns, wie man Zeitschriften in der Unternehmenskommunikation einsetzt, welche Qualitätskriterien sie anlegt und auf welche Hürden sich die nächste Generation der Magazinmacher vorbereiten sollte.

Die Redakteurin der heutigen Folge ist Johanna Pfaller.

www.insidecommunications.de