Unternehmen setzen in der Werbung auf etablierte Kommunikationskanäle, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit einer der Branche, die diese Kanäle anbietet. Für Medienunternehmen sind die Kanäle Produkte und im Fernsehen bemisst sich deren Wert durch die Einschaltquote. Doch, wie kann man erreichen, dass Formate täglich tausende Menschen vor den Fernseher locken? Sie begeistern, inspirieren und unterhalten?
Dieser Frage gehen wir heute nach. Wir beschäftigen wir uns mit der Entwicklung neuer Fernsehformate und der Frage, wie eigentlich ein erfolgreiches TV-Format entsteht. Erfahren, wie ein Sender das richtige Format für seine Zielgruppe identifiziert und wie man neue Formate schafft und etabliert, die sich vom Wettbewerb abgrenzen. Und woher kommen eigentlich die Ideen für Erfolg versprechende Formate?
Burkhardt Weiß, Executive Producer im Content Development der Seven.One Entertainment Group gibt uns Einblick in die Entstehung eines gefeierten TV-Formats von den ersten Ideen bis hin zur erfolgreichen Einschaltquote. Er spricht über die werberelevante Zielgruppe, den ganz eigenen „Schmackofazius“ von ProSieben und über die Frage, ob lineares Fernsehen vom Aussterben bedroht ist.
Freut Euch auf eine charmante, kurzweilige und sehr interessante Folge von Inside Communications. Entspannen, zurücklehnen und Band ab.
Die Redakteurin der heutigen Folge ist Sophia Dittmann.