Perfektionismus ist nicht angeboren, sondern entwickelt sich meist schon in der Kindheit über individuelle Lernerfahrungen- oder Erlebnisse und die damit verbundene Sehnsucht nach Anerkennung.Ich weiß noch genau, wann das bei mir losging: Ich habe irgendjemand gesehen, der eine Sache so genau- und mit so viel Akribie gemacht hat, das ich mir dachte: so will ich auch sein.
Und aus dieser Genauigkeit die ich da beobachtet habe, hat sich ein Motto entwickelt: "wenn es am Ende nicht perfekt wird, fange ich erst gar nicht damit an!" Heute weiß ich: das war eine Ausrede, weil ich unsicher war und Angst davor hatte, was andere zu einem vermeintlich- nicht perfekten- Ergebnis sagen würden.
Außerdem erfährst du 4 Punkte, wie du der Perfektionismus-Falle entkommst.
Viel Spass beim hören!