Ich bin der HERR, dein Gott, der ich dich aus Ägyptenland, aus der Knechtschaft, geführt habe.
2. Mose 20,2
Wo der Geist des HERRN ist, da ist Freiheit.
2. Korinther 3,17
Befreit leben
Mit dem heutigen Losungswort beginnen die 10 Gebote. Bevor es um das geht, was wir tun und was wir nicht tun sollen, geht es um das, was Gott bereits an uns getan hat. In diesem "Vorwort" stellt Gott sich vor, damit von vorneherein klar ist, wer es ist, der uns die 10 Lebensregeln gibt: Es ist der HERR, unser Erlöser und Befreier - unser Gott. Dieses Vorwort ruft uns aber auch in Erinnerung, wer wir sind: Wir sind Erlöste und Befreite, wir gehören zu Gott für alle Zeit.
Was für Israel die Befreiung aus der Sklaverei Ägyptens war, das ist für uns das Sterben und Auferstehen von Jesus: Die Urerfahrung des Heils. Wer an Jesus glaubt und ihn aufnimmt, empfängt das Recht der Gotteskindschaft. So gehören auch wir, die nicht zum Volk Israel gehören, doch mit ihm zusammen zu Gott.
Unser Lebenswandel wird immer wiederspiegeln, wofür wir uns halten und wer oder was wir in unseren eigenen Augen sind: Unser Selbstverständnis. Bevor es mit den 10 Geboten also so richtig losgeht, spricht uns das Losungswort zu: Du - du bist erlöst und befreit. Du - du gehörst zu Gott. So lebe, was du bist!
Unser geistlicher Weg - also der innere Weg, den wir in der Kraft des Heiligen Geistes gehen, ist immer auch ein Weg in Freiheit - daran erinnert uns der Apostel Paulus im Lehrtext. Es darf auch ein Weg in immer größere Freiheit sein. Es würde sich also lohnen, jedes einzelne Gebot einmal als "Befreiungsschlag" zu lesen und zu formulieren, wovon und wozu es uns befreit! Am Ende hätten wir einen Katalog der "10 Freiheiten", für und mit denen es sich wahrlich zu leben lohnt; ein Leben im Heiligen Geist; ein Leben, das Jesus mehr und mehr ähnlich wird.
So segne dich der Vater, dein HERR und Gott, der dich erlöst und befreit hat.
Es segne dich Jesus, der stets aufs Neue die lebendige Beziehung zu dir sucht.
Es segne dich der Heilige Geist. Er führe dich in die herrliche Freiheit der Kinder Gottes (Römer 8,21).