Tut kund seine Herrlichkeit unter den Nationen, unter allen Völkern seine Wunder.
Psalm 96,3
Paulus schreibt: Betet für uns, auf dass Gott uns eine Tür für das Wort auftue.
Kolosser 4,3
Das Herz öffnen
Ärgerlich, wenn die Wohnungstür ins Schloss fällt und man seinen Schlüssel drinnen auf dem Küchentisch liegen hat. Wenn man nicht irgendwo einen Zweitschlüssel deponiert hat, bleibt einem nichts anderes übrig, als den Schlüsseldienst zu rufen.
Der Apostel Paulus spricht im heutigen Lehrtext vom Gebet als einem geistlichen Schlüsseldienst. Es öffnet "Türen für das Wort". Er wusste: Um die "Herrlichkeit des Herrn kundzutun" und "allen Völkern seine Wunder", wie es das Losungswort sagt, braucht es auch offene Türen, offene Ohren und offene Herzen.
"Herr, öffne mir des Herzens Tür,/ zieh' mein Herz durch dein Wort zu dir" dichtet Johannes Olearius 1671. Es ist also gut, bei dem Gebet um "offene Türen" bei sich selbst zu beginnen. "Auch die längste Reise beginnt mit einem einzelnen Schritt" sagt der chinesische Volksmund und jeder Weg zu den "Nationen" und "Völkern" vor der eigenen Haustür. Wir können immer nur bei uns selbst beginnen.
So tue zunächst deinem eigene Herzen die "Herrlichkeit des HERRN" kund und und sprich ihm zu, dass Gott da ist. Erzähle deiner eigenen Seele, dass der HERR Wunder tut und bete darum, dass der Heilige Geist dir das Herz auftut (Apostelgeschichte 16,14). Danach magst du hingehen und "zu Jüngern machen alle Völker" (Matthäus 2,19).
So sei gesegnet mit einem geöffneten Herzen für das Wort des Herrn.
Seine Herrlichkeit soll über dir aufgehen und seine Wunder sollen an dir geschehen.
Es sei gesegnet dein Gebet, dass es dem Wort Christi in dieser Welt Tor und Tür öffne.