Listen

Description

Dienstag, 2. Januar 2024

Mit Freuden will ich dir Opfer bringen und deinem Namen, HERR, danken, dass er so tröstlich ist.

Psalm 54,8

Da kam eine arme Witwe. Sie warf zwei kleine Kupfermünzen hinein.

Markus 12,42

Einübung in die Hingabe

Wenn wir heute von "Opfern" sprechen, dann meinen wir damit, dass jemand einen hohen Pries zahlen und einen schmerzlichen Verlust wegstecken musste: "Das war für mich jetzt echt ein Opfer!" So ganz anders im Sprachgebrauch der Bibel: Da ist das Opfer Ausdruck der Anbetung und der Verehrung, auch der Hingabe des eigenen Lebens an Gott. In der Frühzeit Israels spielte das Opfer im Gottesdienst eine zentrale Rolle, die Gesetzgebung und die Regelungen für den korrekten Ritus waren umfangreich und kompliziert - nachzulesen besonders im 3. und 4. Buch Mose: Ein großes und weitläufiges Thema.

Später wurde der Begriff "opfern" gleichbedeutend gebraucht für "Gottesdienst feiern" oder noch einfacher für "beten" - und damit sind wir bei unserer Losung heute. Es gibt also auch innerhalb des Alten Testamentes bereits einen Zug weg von der korrekt durchgeführten Form, dem Opferritual, hin zu der ihm zugrunde liegenden inneren Haltung. Und das ist das Gebet. Und das Gebet ist wiederum, so die Losung heute, untrennbar mit dem Namen Gottes verwunden; es ist "Namensanrufung": "Wer den Namen des HERRN anrufen wird, der soll errettet werden." (Römer 10,13)

Auf eine ganz spezielle und konkrete Opferpraxis spielt die kleine Szene aus dem Lehrtext an. Während die einen großzügig aus ihrem Reichtum spenden konnten, warf die Witwe nur einen unbedeutenden Betrag ein, der aber, im Vergleich zu ihren finanziellen Verhältnissen und für sie ein Vermögen war. Jesu Kommentar dazu: "Diese arme Witwe hat mehr in den Gotteskasten gelegt als alle, die etwas eingelegt haben." (V.43) Jesus schaut nicht auf die Summe, sondern die innere Haltung.

Hingabe ist zugegebenermaßen immer ein großes Wort. Sie bedeutet, dass ich etwas, das in meiner Verfügungsgewalt steht, Gott zur Verfügung stelle. Das können in letzter Konsequenz nur wir selbst sein.

Mit einem solchen Gebet der Hingabe einen Tag oder auch ein neues Jahr zu beginnen, ist eine gute Übung.

In Jesus bist du gesegnet und beschenkt mit dem Namen aller Namen: Jesus.

In Jesus bist du gesegnet und eingeladen, dich selbst loszulassen und dich Jesus zu überlassen.

https://www.youtube.com/watch?v=KgOH8wKFEDY