Unser Herz freut sich des HERRN, und wir trauen auf seinen heiligen Namen. Psalm 33,21
Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass. 1. Thessalonicher 5,16-17
Froh sein in Gott
Unser Herz gleicht einer Kerze, die wir in unseren Händen halten. Nun wäre es nicht verkehrt, wenn diese Kerze auch brennen würde. Die große Frage ist nur: Woran können wir sie entzünden?
Die Freude am HERRN ist bekanntlich unser Stärke (Nehemia 8,10). D.h.: Jesus ist die Flamme und das brennende Licht, an dem wir unser Herz entzünden können. "Auf ihn trauen", wie es die Losung heute nennt, ist dieser Vorgang, in dem wir unser Herz zu Jesus bringen und ihm zuneigen, bis es Feuer fängt. Diese brennende Freude ist ein echter Energielieferant; jeder weiß, wie schwer und mühselig eine Tätigkeit gerät, wenn wir sie ohne Freude machen!
Das ist auch der Grund, warum der Apostel Paulus den Christen in Thessalonich sein "seid allezeit fröhlich" zuruft. Hier geht es nicht um gute Laune und ein bisschen Stimmung. Sondern darum, mit der Kraft Gottes in Berührung zu kommen. Und Paulus nennt auch gleich den Ort, wo das geschieht - es ist das Gebet. Beten heißt: Mit Jesus in Berührung kommen und mit seiner Kraft erfüllt zu werden. Das macht froh!
"Beten ohne Unterlass" meint dabei keine bestimmte Gebetstechnik. Es bedeutet auch nicht, in möglichst kurzen Abständen irgendwelche Gebete zu formulieren; es ist eher eine innere Haltung gemeint, ein beständiges Zugewandtsein zu Gott - auch mitten im Alltag und alldem, was ihn ausfüllt. Es reicht dazu, innerlich den Namen des HERRN auszusprechen; denn "wer den Namen des HERRN anrufen wird, soll gerettet werden." (Römer 10,13) Wenn das nicht Freude macht!
In Jesus bist du gesegnet. Sein ewiges Licht brennt in dir.
In Jesus bist du gesegnet. Auf seinen Namen bsit du getauft.
In Jesus bist du gesegnet. Seine Freude sei heute mit dir!