"Der HERR ist allen gütig und erbarmt sich aller seiner Werke."
Psalm 145,9
"Er lässt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte."
Matthäus 5, 45
Wo wir in der deutschen Sprache das eine Wort "Liebe" haben, verfügt das Griechische mindestens über vier Begriffe, die zum Teil als Fremdworte auch in unsere Sprache eingesickert sind und die wir uns wie eine Pyramide vorstellen können. Zuunterst liegt die Porneia; das ist die "Liebe als Ware" oder "Liebe für Gegenleistung" ("Ich habe dich lieb, wenn du artig bist.") Darüber liegt der Eros, das ist die Liebe zur Sache (zur Natur, zu Büchern, zum Kochen). Dann folgt die Philia, das ist die "Freundesliebe" oder Liebe auf Gegenseitigkeit. Das ist nun die erste Liebe, die ein personales Gegenüber voraussetzt. Schließlich wird die "Liebespyramide" mit der Agape gekrönt, das ist die selbstlose Liebe. Sie ist im engeren Sinne die Liebe Gottes, so liebt Gott. Um sie zu empfangen bedarf es keiner Vorleistungen. Gott liebt nicht erst, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Gott liebt bedingungs- und voraussetzungslos. Seine Liebe ist der grundsätzlich erste Schritt auf uns zu. Sie ist das erste Seil, das Gott herüberwirft, um bei uns anzudocken.
Von dieser Liebe sprechen unsere beiden Bibelworte heute. Gott sortiert nicht, wer denn wohl würdig ist, seine Güte und sein Erbarmen zu empfangen. Sie gelten ausnahmslos allen. Jesus verdeutlicht das an dem schlichten Phänomen des Sonnenaufgangs. Wie die Sonne über allen Menschen gleich aufgeht, so wendet sich Gott gleichermaßen Guten und Bösen, Gerechten und Ungerechten zu. Gottes Gerechtigkeit reicht weiter als unser Gerechtigkeitsprinzip von "wie du mir, so ich dir". Gottes Liebe geht in "Vorleistung". Das ist erst einmal wirklich zum Staunen und aller Anbetung wert!
An uns ist es nun, diese Liebe anzunehmen und sein Liebesseil an dem Poller unseres Herzens festzumachen. Dem Vater im Himmel seine Liebe zu glauben und ohne Zweifel in Empfang zu nehmen - das ist die angemessene Form, die Liebe Gottes zu erwidern. "Let it happen" - lass es geschehen!
Von Gott auf diese Weise geliebt, werden auch wir zur Agape-Liebe fähig - "wie Gott mir, so ich dir"! Das meint Jesus, wenn er im Textzusammenhang der Lehrtextes von der Feindesliebe spricht. Ihre Überwindungs- und Siegeskraft ist unschlagbar.
So sei gesegnet und in die Vaterliebe Gottes hineingestellt.
Sei gesegnet in dem Namen von Jesus, der aus Liebe zu dir für dich gestorben ist.
Sei gesegnet im Heiligen Geist; durch ihn ist die Liebe Gottes dir ins Herz gegossen.