Samstag, 29. April 2023
Du sollst anbeten vor dem HERRN, deinem Gott, und sollst fröhlich sein über alles Gut, das der HERR, dein Gott, dir und deinem Hause gegeben hat.
5. Mose 26, 10-11
Den Reichen in dieser Welt gebiete, dass sie nicht stolz seien, auch nicht hoffen auf den unsicheren Reichtum, sondern auf Gott, der uns alles reichlich darbietet, es zu genießen; dass sie Gutes tun, reich werden an guten Werken, gerne geben, zum Teilen bereit sind.
1. Timotheus 6, 17-18
Leben aus der Fülle
Zum Gesetz des HERRN, das Mose dem Volk Israel gab, gehörte auch so etwas wie ein Festkalender: Feiern sehr erwünscht! So setzte Mose u.a. verschiedene Erntefeste ein. Die heutige Losung bildet den Abschluss einer solchen Regelung für ein Erntedankfest; und sie geht bezeichnenderweise wie folgt weiter: "...du und der Levit und der Fremde, der in deiner Mitte wohnt." Feste stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl, daran hat sich bis heute nichts geändert. Zu Festen wird eingeladen, da stehen die Türen für alle offen; "Geschlossene Gesellschaft" gibt es im Volk Gottes nicht. Nicht umsonst vergleicht Jesus das Reich Gottes mit einem großen Festbankett (Lukas 14,15-24): "Kommt, es ist alles bereit!" Ausschließen kann man nur sich selbst. Und das sollte man tunlichst vermeiden!
Wie schön wäre es, wenn wir unserem ganzen Leben so etwas geben könnten wie einen Festcharakter. In diese Richtung weist der Lehrtext heute. Leben aus dem Empfangen all der vielen guten Gaben, die unser Vater im Himmel reichlich gibt, "sie zu genießen". Und Leben mit großzügiger und freigebiger Hand. Christen sind Menschen, die austeilen können!
Die eigentliche und alles überstrahlende und "unaussprechliche Gabe" (2. Korinther 9,15) Gottes ist Jesus. Wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? (Römer 8, 32)
In Jesus bist du gesegnet, reich beschenkt, begnadet und in göttliche Fülle gestellt.
In Jesus bist du gesegnet und befähigt, anderen an dieser Fülle Anteil zu geben. Du bist ein Geschenk!
https://www.youtube.com/watch?v=A8ZgKqhTJms