Listen

Description

Mittwoch, 19. Februar 2025

Wenn der HERR nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen.

Psalm 127,1

Simon sprach: Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen; aber auf dein Wort hin will ich die Netze auswerfen. Und als sie das taten, fingen sie eine große Menge Fische.

Lukas 5, 5-6

Mit Gott übereinstimmen

Heute geht es um das geistliche Prinzip der Übereinstimmung mit Gott. Dahinter steht die Tatsache, dass Gott im Vollsinn des Wortes am Werke ist. Er hat in der Schöpfung nicht die Welt angeworfen wie einen Motor und sich dann zur Ruhe gesetzt, während die Welt nun wie ein Motor läuft und läuft. Er hat sie auch nicht uns Menschen mit guten Wünschen in die Hände gedrückt nach dem Motto "dann macht mal!" und sich dann mit verschränken Armen zurückgelehnt. Nein, Gott ist bis zu diesem Augenblick im höchsten Maße wirksam - in deinem und meinem Leben und in aller Welt; daran zu glauben und darauf zu vertrauen ist ein wichtiger Bestandteil unseres geistlichen Lebens. Wie nun unsere Arbeit, unser Schaffen und unser Gestalten damit zusammenhängt - darum geht es. Soll unsere Arbeit und das, was wir ins Werk setzen, in irgendeiner Weise Bestand haben, muss es in Übereinstimmung kommen mit dem, was Gott macht - das sagt die Losung heute in diesem einprägsamen Bild vom Hausbau. Das gilt in besonderer Weise für die Arbeit in Kirche und Gemeinde. Das Gute ist: Gott lässt sein Reich wachsen und baut seine Gemeinde. Das darf uns freuen und gelassen machen und anspornen, uns als seine Handlanger und Zuarbeiter ins Zeug zu legen! Das Wichtige ist: Bevor wir planen, konzipieren, tun und machen, müssen wir genau hinschauen: Was macht Gott? Wo wirkt der HERR? Wo und wie baut er gerade? Und wo baut er im Moment gerade nicht? In Übereinstimmung mit Gott zu kommen - das ist das Geheimnis fruchtbarer Gemeindearbeit. Nichts ist so ermüdend wie die Einsicht, eigentlich umsonst gearbeitet und sich abgerackert zu haben.

"Umsonst" - das war auch das Ergebnis einer ganzen Nachtschicht beim Fischer Petrus. Davon erzählt der Lehrtext. Doch er geht einen wichtigen Schritt: Er beharrt nicht auf seiner Berufserfahrung und seiner vermeintlichen Kompetenz als Berufsfischer, nämlich bei Tageslicht keinesfalls fischen zu gehen. Er geht das Wagnis des Gehorsams ein - ein wichtiger Vertrauensschritt auf Jesus zu: "Auf dein Wort hin!" So kommt er in Übereinstimmung mit Jesus: Jesus hatte bereits die Fische zusammen und an die Oberfläche gebracht. Petrus und seine Kollegen mussten sie nur noch abfischen. "Wenn der Herr die Fische nicht ins Netz treibt, so fischen die Fischer umsonst". Du kannst die Satz für deine aktuelle Situation umformulieren!

In Jesus bist du gesegnet; auch du bist Mitarbeiter im Werk des HERRN!

In Jesus bist du gesegnet mit dem gehorsamen Herzen, das mit IHM übereinstimmt.

https://www.youtube.com/watch?v=cvkr-yrfshU