Neujahr
Hüte dich und bleibe still; fürchte dich nicht, und dein Herz sei unverzagt.
Jesaja 7,4
Jesus spricht: 'Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat und gesandt, zu verkündigen das Gnadenjahr des Herrn.' Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren.
Lukas 4, 18.19.21
Vertrauen können
König Ahas von Juda steckte in der Klemme: Sowohl der König von Aram als auch der König des Nordreichs Israel zogen gegen ihn in den Krieg. Zwar konnten sie Jerusalem nicht erobern, aber sie lagerten mit ihren Truppen trotzdem im Lande. "Da bebte ihm das Herz und das Herz seines Volkes, wie die Bäume im Walde beben vom Winde" heißt es. Wir sagen: Er zitterte wie Espenlaub. Da erging das Wort des HERRN durch Jesaja an König Ahas. Es beginnt mit der heutigen Losung, sagt die Niederlage der angreifenden Könige voraus und schließt mit dem vielzitierten: "Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht." (V. 9)
Am Anfang eines neuen Jahres geht es heute um eine wichtige Grundübung auf unserem geistlichen Weg, nämlich: "Sein Herz zur Ruhe bringen". Es muss ja nicht gleich Krieg vor der eigenen Haustür sein: es gibt genug Ereignisse und Nachrichten, die uns in Unruhe versetzen und vielleicht sogar panisch machen; und niemand kann uns versprechen, dass wir im neuen Jahr davor verschont bleiben. Da ist es doppelt wichtig, die "Ruhe des Herzens" einzuüben, zu der uns das Losungswort aufruft. Sie ist die Kehrseite und die Frucht schlichten Gottvertrauens. Es geht also nicht nur um Selbstfürsorge in stürmischen Zeiten, sondern darum, Gott in den ganz konkreten Notlagen des Lebens zu vertrauen, dass er die Dinge im Griff hat und dass ihm nichts entgleitet. König Ahas wäre so vor Kurzschlussreaktionen, die oft aus der Angst geboren sind, verschont geblieben und hätte getrost und souverän den Dingen ihren Lauf lassen können. Hat er aber leider nicht, sondern sein Heil bei dem Assyrerkönig Tiglat-Pileser gesucht mit unabsehbaren politischen und religiösen Folgen für Juda - nachzulesen in 2. Könige 16. Vielleicht gelingt es uns 2024 besser...
Jesus zitiert im Lehrtext heute ebenfalls ein Jesajawort, nämlich den Anfang des 61. Kapitels. Der Nachsatz ist sicher die kürzeste Predigt - zumindest soweit sie Lukas überliefert... "Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren." Das ist ganz grundsätzlich gemeint: Auf Jesus läuft alle alttestamentliche Prophetie zu und erfüllt sich in ihm. So ist er es auch, der uns das unverzagte, furchtlose, behütete und stille Herz gibt, das Raum schafft, damit Gott handeln, sein Reich kommen und sein Wille geschehen kann - wie im Himmel, so auf Erden.
In Jesus bist du zu Beginn des neuen Jahres gesegnet mit neuem Vertrauen: "Ihn, ihn lass tun und walten, er ist ein weiser Fürst und wird sich so verhalten, dass du dich wundern wirst - wenn er, wie ihm gebühret, mit wunderbarem Rat das Werk hinausgeführet, das dich bekümmert hat." (P. Gerhardt)
https://www.youtube.com/watch?v=HFMLS_xieis
Ich wünsche dir ein gutes und gesegnetes neues Jahr 2024!