Listen

Description

Mittwoch, 8. März 2023

So spricht der HERR Zebaoth: Wer euch antastet, der tastet seinen Augapfel an. Sacharja 2,12

Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40

Zu Jesus gehören

Das Losungswort ist einer Heilszusage Gottes durch den Propheten Sacharja entnommen - einer Zusage des Heils für das Volk Israel mitten in der Verschleppung nach Babylon: "Denen, die euch das antaten, denen soll es jetzt an den Kragen gehen, denn..." und nun folgt als Begründung das Losungswort. Niemand vergreift sich auf Dauer ungestraft an denen, die zu Gott gehören!

Der Augapfel ist zweifelsohne ein Organ, das wir allein schon durch unsere Reflexe besonders schützen, weil es besonders sensibel und schmerzempfindlich ist - das spürt jeder, dem schon einmal eine Wimper ins Auge fällt. "Behüte mich wie einen Augapfel im Auge" betet folgerichtig der Psalmist (Psalm 17,8).Das heißt dann aber auch: Der Schmerz des Volkes Gottes ist Gottes Schmerz. Das Volk Gottes ist also nicht nur Gottes Herde; sondern bereits in diesem alttestamentlichen Prophetenwort fast so etwas wie eine Verkörperung Gottes. Und das heißt: Hier bahnt sich in der Schrift bereits das Geheimnis der Inkarnation an, der sog. "Fleischwerdung Gottes" in Jesus. Davon geht wiederum der Lehrtext aus. Die "geringsten Brüder Jesu" sind Glieder seines Leibes; was ihnen also wiederfährt, wiederfährt niemand Geringerem als dem HERRN selbst. Denn wer sind die "geringsten Brüder"? Jesus selbst sagt: "Wer den Willen tut meines Vaters im Himmel, der ist mir Bruder und Schwester und Mutter." (Matthäus 12,50) Durch unsere Wiedergeburt werden wir in die "Familie Gottes" hineingeboren und zu Verwandten Christi (Römer 8,29), werden wir "der göttlichen Natur teilhaftig" (2. Petrus 1,4) "Glieder an seinem Leib" (1. Korinther 12,27).

So kannst du dir heute beides hernehmen: Alles, was dich betrifft, angreift oder anficht, das betrifft unmittelbar Jesus Christus, wenn du denn Glied an seinem Leib bist; er weiß wohl dich zu behüten: Du bist in seinem Schutz. Darum fürchte dich nicht! Und das andere: Wenn du Jesus etwas Gutes tun willst, einen Liebeserweis und eine Ehrerbietung, dann tue es doch einem seiner Schwestern und Brüdern. Dann hast du's ihm getan.

In Jesus bist du gesegnet. Sei gewiss: Du bist ganz sein.

In Jesus bist du gesegnet und eingefügt in seinen Leib. So, wie du ganz zu Jesus gehörst, gehörst du auch ganz zu all' seinen Gliedern und sie zu dir.