In dieser Folge erfährst du:
🎙️ Worum es im Kern bei der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) geht
🎙️Welche Wörter Du besser vermeiden solltest und welche Worte Du anstelle dessen besser nutzen kannst
🎙️Weshalb Marshall B. Rosenberg Lob kritisch findet
🎙️Wie die vier Schritte der GfK aussehen
🎙️Weshalb Beobachtungen zu teilen sehr herausfordernd sein kann
🎙️Wieso Deine Gefühle der Kompass zu Deinen Bedürfnissen sind
🎙️Weshalb Deine Bedürfnisse immer zu 100% richtig sind
🎙️Warum wir die Strategien unsere Bedürfnisse zu befriedigen genau in den Blick nehmen sollten
🎙️Welche Rolle Wünsche an Dich und Andere spielen
🎙️Wie der „gute Grund“ unser Miteinander unterstützen kann
Hier sind noch einige hilfreiche Links:
Andrés Buch „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"
André online: Homepage, Facebook, XING, Instagram und LinkedIn
Sascha online: Homepage, LinkedIn, XING und auf Instagram
Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her
damit: Kontakt@edenundmaass.de
Bildmaterial: www.pixabay.de
Musik: https://freemusicarchive.org/