In dieser Folge erfährst du:
🎙️Warum Scheitern und Fehler nicht immer hilfreich sind
🎙️Weshalb Selbstreflexion auch beim Scheitern eine der wichtigsten Kompetenzen ist
🎙️Mit welcher Methode aus der Schauspielerei Du auf Dein Scheitern schauen kannst
🎙️Was eine “Fuck-up-Night” ist
🎙️Wieso Selbstverzeihung eine große Rolle spielen kann
🎙️Aus welchen Gründen Fehler in Deutschland einen sehr schlechten Ruf haben
🎙️Wie Du aus einem destruktiven Fehlermanagement rauskommst
🎙️Welche Unterschiede zwischen „guten“ und „schlechten“ Fehlern es gibt
🎙️Wie die 4 Stufen des Lernens funktionieren
🎙️Wie ein anderes Projektziel das Fehlermanagement positiv beeinflussen kann
Andrés Buch „Warum bist Du eigentlich so gut drauf?"
André online: Homepage, Facebook, XING, Instagram und LinkedIn
Sascha online: Homepage, LinkedIn, XING und auf Instagram
Hast Du Fragen, Wünsche oder Anregungen für uns? Dann her damit: Kontakt@edenundmaass.de
Bildmaterial: www.pixabay.de
Musik: https://freemusicarchive.org/