Listen

Description

Dieser überraschende Vergleich ist im Gespräch mit Julia Dimmler, Leiterin Medien und Mitglied der Geschäftsleitung bei Betty Bossi gefallen. Denn kaum ein Name dürfte in der
Schweiz so bekannt sein, wie der, des französischen Sexsymbols in Frankreich.

Doch was die wenigsten wissen: Das Unternehmen, das mit Kochzeitschriften bekannt wurde, macht heute den grössten Teil seines Umsatzes mit Haushaltsgeräten. Den dritten Pfeiler bilden die Frisch-Convenience Produkte wie Birchermüesli, Salat und Tortellini bei Coop.

Wir reden zusammen über die faszinierende Transformation vom Printgeschäft hin zu Innovation Labs. Denn: Betty Bossi entwickelt pro Jahr nicht nur mehrere Tausend Rezepte inhouse, sondern auch ganze Küchengeräte.

 

Was du in dieser Folge lernst:

 

(00:00) Einführung und Geschäftsbereiche von Betty Bossi

(06:11) Die Entstehung von Betty Bossi und der Durchbruch

(10:22) Die Transformation von Print zu Digital

(13:19) Die Entwicklung der Zielgruppe und Produkte von Betty Bossi

(21:08) Die Entwicklung von Rezepten und Produkten bei Betty Bossi

(23:17) Die verschiedenen Geschäftsbereiche und Einnahmequellen von Betty Bossi

(26:07) Herausforderungen im digitalen Markt und Umgang mit Foodbloggern

(28:59) Die Bedeutung von Betty Bossi als Marke

(30:23) Einfluss von Trends auf Produkt- und Rezeptentwicklung

(33:04) Nachhaltigkeit und die Rolle von Betty Bossi

(36:23) Unterschiede zwischen Deutsch- und Französischsprachigen in der Schweiz

(37:50) Erfolg von Betty Bossi im Bereich Frisch-Convenience

(38:47) Herausforderungen im E-Commerce und Social Commerce

(47:35) Einsatz von AI-Technologie bei Betty Bossi

(50:02) Bedeutung von Black Friday und Weihnachtsgeschäft

(53:28) Herausforderungen durch Konsolidierung und AI

(55:24) Zielgruppenansprache und Kundenbindung

(56:16) Zukünftige Pläne für Betty Bossi