Die Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf ist kein Thema, mit dem sich die Gesellschaft erst seit Kurzem beschäftigt. Auch wenn wir in Deutschland rechtlich dieselben Voraussetzungen für Männer und Frauen vorfinden, gibt es auf vielen anderen Ebenen noch einiges zu tun. Wie die Lage für Frauen derzeit ist, wie wir uns selbst für Chancengleichheit am Arbeitsplatz einsetzen können und ob man dafür Feminismus braucht, klären wir heute mit der Chancengleichheitsbeauftragten am Regierungspräsidium Tübingen.
Gast:
Sabine Mecke (Chancengleichheitsbeauftragte am Regierungspräsidium Tübingen)
Weiterführende Literatur und Links zum Thema:
Chancengleichheitsgesetz BW: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/gleiche-chancen-fuer-frauen-und-maenner/chancengleichheitsgesetz/
ElleXX - „Close the Gaps”: https://www.ellexx.com/de/close-the-gaps/
ElleXX - „Frauen schieben Doppelschichten“: https://www.ellexx.com/de/themen/karriere/frauen-schieben-doppelschichten/
Wir sind Lea und Emilia und wollen euch auf unserem Weg in Richtung Feminismus mitnehmen. Wir wollen herausfinden, wie sich Social Media auf unsere Wahrnehmung von Feminismus auswirkt bzw. wie sich die beiden Gebiete gegenseitig beeinflussen.
Noch Anregungen? Schreibt uns gerne unter feminismus.suesssauer@gmail.com