Ein Satz fällt bei einem Treffen unter vier Augen: „Mein Chef ist ein Idiot.“ Walter nimmt diesen provokanten Ausspruch zum Anlass, um über respektvollen Umgang, Führungsentscheidungen und die eigene Verantwortung in Unternehmen zu sprechen. Eine Episode über Bauchgefühl vs. Fakten, emotionale Schnellschüsse - und die Kunst, Kritik sinnvoll zu äußern.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
Warum es sich lohnt, Aussagen wie „Mein Chef ist ein Idiot“ erst einmal zu hinterfragen
Wie du mit Entscheidungen umgehen kannst, die du (noch) nicht verstehst
Welche Rolle Information, Perspektive und Verantwortung im Führungsalltag spielen
Warum persönliche Angriffe selten eine gute Strategie sind – weder intern noch extern
Nicht jede fragwürdige Entscheidung macht den Entscheider gleich zum Idioten - und nicht jeder Bauchimpuls ist eine belastbare Bewertung. Wer klug führen (und arbeiten) will, stellt Fragen, bevor er urteilt.
Zitat aus der Episode:„Wenn ich in den Spiegel schaue, sehe ich meistens den Schuldigen für meine Probleme - denn viele davon sind selbst gemacht.“
Du willst es genauer wissen?
In dieser Episode lernst du anhand konkreter Beispiele:
wie Entscheidungsprozesse in Unternehmen funktionieren (z. B. bei Millioneninvestitionen),
warum Konsens und Einbindung im Vertrieb entscheidend sind,
wie du zwischen persönlicher Meinung und objektiver Beurteilung unterscheidest,
und was du tun kannst, wenn du mit Entscheidungen oder Vorgesetzten haderst.
Jetzt handeln - statt meckern:
Du willst Entscheidungen besser verstehen, Konflikte im Team souveräner lösen und selbst Klarheit schaffen?
Dann hol dir dein kostenloses Beratungsgespräch mit Walter Peters unter:
walter-peters.de/termin