Die Personalentwicklung (PE) steht im Zentrum eines rasanten Wandels: Getrieben von Digitalisierung, Fachkräftemangel, Werteverschiebungen und technologischen Entwicklungen wie Künstlicher Intelligenz. Doch was heißt das konkret für die Verwaltung?
In dieser Folge spricht Sandrina Lorenz mit Anne Xepapadakos, Leiterin des Referats für Personalmanagementkonzepte und Marketing im Personalamt Hamburg, über die großen Fragen der PE von morgen und die konkreten Antworten, die es heute schon gibt.
Themen dieser Folge:
🔹 Warum datengetriebene PE kein Widerspruch zu individueller Förderung ist
🔹 Welche Rolle Führungskräfte in der Entwicklung ihrer Mitarbeitenden spielen
🔹 Welche Instrumente uns heute schon zur Verfügung stehen und was kommt
🔹 Warum lebensphasenorientierte PE der Schlüssel für eine starke Verwaltung ist
🔹 Wie eine HRIT-Plattform den nächsten Entwicklungssprung ermöglichen soll
Für wen ist die Folge spannend?
👉 Für Personalentwickler:innen, Führungskräfte und Strateg:innen
👉 Für alle, die PE in ihrer Organisation neu denken (und machen) wollen
👉 Für Menschen, die Verwaltung zukunftsfähig gestalten wollen
👉 Für alle, die am Thema PE interessiert sind.
Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
📩 Feedback, Themenwünsche oder Fragen? Gerne an: blickpunkt@personalamt.hamburg.de