https://www.instagram.com/psychologin.anita_hilft/
Dieses Gespräch beleuchtet die vielschichtige Natur der Zeitwahrnehmung und betont ihre subjektive Qualität, die durch psychologische, emotionale und neurobiologische Faktoren beeinflusst wird. Die Gesprächspartner diskutieren, wie Alter, Routinen und Achtsamkeitspraktiken unsere Zeiterfahrung verändern können und welche kulturellen Aspekte unser Verständnis von Zeit prägen. Außerdem sprechen sie über die Bedeutung der Zeitwahrnehmung für die psychische Gesundheit und darüber, wie wichtig es ist, Routine und neue Erfahrungen in Einklang zu bringen, um das Leben zu bereichern.