Warum und wann ergibt eine Doppelmoderation Sinn? Das erzählen Tina und Miriam in dieser Folge.
DIE MODERATORINNEN sprechen über die Vor- und Nachteile von Duos in der Moderation von Veranstaltungen und Teams, wie sie den Natürlichkeitsfaktor erhöhen und was sie mit blinden Flecken, dem 4-Augen-Prinzip und Repräsentanzen zu tun haben.
Dieses Mal gibt es ein gemischtes Doppel aus 2 Thesen gepaart mit 2 Fragen:
Wer hat den Hut auf?
Wem nützt gerade wer am meisten?
Doppelmoderationen brauchen Chemie oder Rollenklärung
Zu zweit moderieren entlastet Kopf & Herz
Wenn du Doppelmoderationen mit deinen Kolleg*innen lernen möchtest, schau dir Miriams Coaching-Angebot DER TEAM-SPRINT an:
https://fusionistas.de/moderationstechniken-teamsprint
Mehr Infos zu Tinas und Miriams Arbeit gibt es hier:
www.fusionistas.de
https://www.kessels-smit.de/de/tinagadow
https://www.miriam-janke.de