Wie üben wir eigentlich für eine Moderation? Im Theater gibt es Generalproben, bei Events Stellproben bzw. Durchlaufproben. Was ist das und was bringt es?
Das besprechen DIE MODERATORINNEN in dieser Folge.
Tina und Miriam merken: Proben ist probieren. Was nicht passt, wird geändert.
Warum es Proben nur im Plural gibt und wieso Moderation nicht gleich Moderation ist (die Bühnen-Moderator*innen proben, die Prozess-Moderator*innen hingegen nicht): Höre selbst!
Die Thesen:
Wir proben nicht
„Ohne Proben ganz nach oben?“ Das geht nur mit dem Blutdruck!
Eine Probe ist nur dann gut, wenn sie viel Raum für Wesentliches lässt
Eine Probe besteht aus 1000 Teilen
Du willst vor deiner Moderation proben? Dann komm’ ins Coaching zu Miriam:
Wenn du mehr Tipps & Tricks möchtest wie die hier im Podcast erwähnten, dann bestelle dir das Kartenset „DIE MODERATIONSHACKS“ mit 25 Kniffen für gutes Moderieren: https://moderationshacks.de
Mehr Infos zu Tinas und Miriams Arbeit gibt es hier: