Es gibt „Steine“ im und am Körper von unseren Pferden, die die Tiere nicht so einfach selber wieder loswerden können. Zum Beispiel die „Smegmasteine“. Auch Eichelsteine, Penisbohnen oder Peniserbsen genannt. Diese Steine bilden sich, wenn Smegma zu lange in der Schlauchtasche und am Schlauch des männlichen Pferdes verbleiben und sich beim Ein- und Ausschachten zu einer wachsartigen Masse verdichten.
Tatjana Schmitt, Osteopathin und Trauma-Therapeutin für Pferde, klärt uns in der heutigen Podcast-Folge ganz wunderbar und umfassend darüber auf, welche Symptome auf Smegmasteine hinweisen und gibt im Interview wertvolle Tipps zur Erkennung, Reinigung und zur Vorbeugung dieser lästigen Dinger. Und Du erfährst, wie Du zum Beispiel beim nächsten Zahnarzt-Besuch Deines Pferdes „zwei Fliegen mit einer Klappe“ schlagen kannst.
Tatjana Schmitt: www.tatjana-schmitt.de, info@tatjana-schmitt.de, +49 157 77 23 10 02
Karen Golz: www.golz-ps.at, karen@golz-ps.at, +49 172 7346921 oder +43 677 64034804