Listen

Description

In dieser Episode von Value Talks ist Mirko Kleiner zu Gast, ein Experte im Bereich Lean Agile Procurement. Lean Agile Procurement ist ein Ansatz, der agile Prinzipien in die Beschaffung integriert. Mirko erklärt, dass die Idee dazu entstand, Agilität in einem Bereich einzuführen, der bisher wenig damit zu tun hatte. Lean Agile Procurement ermöglicht eine kollaborative Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Anbietern, basierend auf agilen Werten und Prinzipien. Es geht darum, gemeinsam die besten Lösungen zu finden und in Partnerschaften zu arbeiten.

Die Umsetzung von Lean Agile Procurement kann jedoch auf verschiedene Herausforderungen stoßen, wie fehlenden Fokus, mangelnde Verfügbarkeit von Schlüsselpersonen und fehlendes Empowerment.

Mirko Kleiner von der Lean Agile Procurement Alliance spricht über die Herausforderungen und Vorteile der agilen Beschaffung. Er betont die Bedeutung, die richtigen Leute für agile Projekte zu finden und psychologische Sicherheit aufzubauen. Zudem erklärt er, wie Wertschätzung und Investition in die Zusammenarbeit den Erfolg fördern können.

Mirko diskutiert auch die Herausforderungen bei der Gestaltung agiler Verträge und gibt Einblicke in die Zukunft der agilen Beschaffung. Er betont die Notwendigkeit, agile Organisationen zu schaffen und die Supportfunktionen anzupassen. Schliesslich spricht er über die Anwendung agiler Beschaffung im öffentlichen Sektor und die Möglichkeiten von agilen Verträgen zwischen mehreren Parteien.

Takeaways

Chapters

00:00 Einführung von Mirko Kleiner und Lean Agile Procurement

03:25 Zusammenarbeit mit agilen Prinzipien in der Beschaffung

06:09 Kernprinzipien und Werte des Lean Agile Procurement

10:26 Herausforderungen bei der Umsetzung von Lean Agile Procurement

36:37 Die richtigen Leute finden

37:11 Psychologische Sicherheit aufbauen

38:11 Wertschätzung und Investition

39:34 Agile Verträge

40:29 Herausforderungen bei agiler Zusammenarbeit

41:53 Schlüsselelemente von Agile-Verträgen

44:30 Agile Roadmap und Flexibilität

45:39 Beenden der Partnerschaft ohne Konsequenzen

49:53 Schlüssel für Agile-Verträge

50:55 Zukunft von Agiler Beschaffung

54:18 Agile Organisationen und Supportfunktionen

56:41 Agile Beschaffung im öffentlichen Sektor

59:30 Agile Verträge zwischen mehreren Parteien