Listen

Description

Unser YouTube Channel: https://youtube.com/@valuetalkspodcast

In dieser Folge von Value Talks spricht Ari Byland mit Lorenz Solothurnmann über organisatorische Schulden. Sie diskutieren, was organisatorische Schulden sind und wie man sie abbauen kann. Lorenz erklärt, dass organisatorische Schulden die Kumulierung von Schulden innerhalb von Organisationen sind, die durch kurzfristige Entscheidungen oder das Aufschieben von notwendigen Entscheidungen entstehen. Sie vergleichen organisatorische Schulden mit technischen Schulden in der Softwareentwicklung. Die Hauptthemen der Diskussion sind die Definition von organisatorischen Schulden, der Unterschied zwischen organisatorischen Schulden und Bürokratie, die Herausforderungen bei der Bewältigung organisatorischer Schulden, der Einfluss des Lebenszyklus einer Organisation auf organisatorische Schulden, die Notwendigkeit, Organisationen immer wieder neu zu erfinden und lebensfähig zu bleiben, sowie die Schwierigkeiten bei der Vereinfachung von Organisationen. In dieser Episode von Value Talks geht es um organisatorische Schulden und wie sie vermieden werden können. Die Diskussion dreht sich um Themen wie Rendite und Nachhaltigkeit, Risikomanagement, Transparenz und Messbarkeit organisationaler Schulden, Kundenzufriedenheit und Produktqualität, Good Practices und Benchmarks, sowie Authentizität, Transparenz und Leadership. Der Gast, Lorenz, gibt wertvolle Einblicke und Ratschläge, wie Organisationen ihre Schulden reduzieren und effektiver arbeiten können. Es wird betont, dass es wichtig ist, Probleme zu identifizieren, Lösungswege aufzuzeigen und die Ergebnisse zu messen. Außerdem wird empfohlen, Experimente zu machen und Grenzen zu respektieren, um eine nachhaltige Veränderung zu erreichen.

Takeaways

Chapters

00:00 Einführung und Definition von organisationalen Schulden

04:22 Unterschied zwischen organisationalen Schulden und Bürokratie

08:16 Herausforderungen bei der Bewältigung organisationaler Schulden

11:46 Einfluss des Lebenszyklus einer Organisation auf organisatorische Schulden

20:56 Schwierigkeiten bei der Vereinfachung von Organisationen

22:40 Rendite und Nachhaltigkeit

23:11 Risikomanagement

26:23 Vorausschauendes Risikomanagement

28:24 Transparenz und Messbarkeit organisationaler Schulden

30:05 Messbarkeit organisationaler Schulden

31:13 Kundenzufriedenheit und Produktqualität

32:08 Produkt- und Dienstleistungsqualität

33:05 Good Practices und Benchmarks

37:03 Organisational Smells

39:21 Authentizität, Transparenz und Leadership

41:28 Experimentieren und Grenzen respektieren