Listen

Description

In dieser Episode diskutieren Ari Byland und Thomas Haas, wie Strategie in einer dynamischen und komplexen Welt agiler gestaltet werden kann. Thomas erklärt den Unterschied zwischen strategischen, taktischen und operativen Entscheidungen und zeigt, wie agile Prinzipien wie Iteration, gemeinsame Gestaltung und empirisches Lernen die Strategieentwicklung revolutionieren. Die Folge beleuchtet, wie Organisationen ein gemeinsames Bild der Zukunft schaffen, Risiken priorisieren und durch kleine Hypothesen schnell Erkenntnisse gewinnen können. Dabei steht das Anerkennen von Unsicherheit im Mittelpunkt – anstelle starrer Pläne setzen agile Strategien auf kontinuierliches Lernen und Anpassung.

Key-Takeaways:

Chapters

00:00 Strategie und ihre Herausforderungen

03:21 Definition von Strategie

05:00 Strategie vs. Taktik

08:41 Die Bedeutung von Alignment

10:45 Agilität im Kontext von Strategie

13:50 Probleme der klassischen Strategieentwicklung

16:58 Prozess der agilen Strategieentwicklung

20:15 Risiko-Management in der Strategie

24:47 Iterationen in der Strategieentwicklung

26:48 Ergebnisse der agilen Strategieentwicklung

30:00 Einbeziehung der Organisation

35:18 Widerstände gegen agile Strategieentwicklung

37:11 Startpunkte für agile Strategieentwicklung

39:09 Persönliche Motivation und Zukunftsperspektiven

42:38 Value Talks Outro.mp4