Listen

Description

In dieser Folge geht es um den "Dauerbrenner" Rückenschmerz. Was hat dieser eigentlich mit einer unbeweglichen Hüfte oder deinen Sprunggelenken zu tun?

Marie und Juliana sprechen aus ihren Erfahrungen mit mehr als 100 Patient:innen und erklären welche Beobachtungen sie über die Zeit in Bezug auf Rückenschmerzen gemacht haben. Es gibt immer wieder ähnliche Muster, die Menschen mit Rückenschmerzen mitbringen. Disclaimer: in der Regel mangelt es an Bewegung und Beweglichkeit. Aber auch psychische oder mentale Stressoren sind nicht von der Hand zu weisen.

Verbesserter Input, Achtsamkeit bei der Ansteuerung verschiedener Bewegungsmuster, sowie Aufklärung über die Entstehung von Schmerz scheinen wesentliche Bestandteile des Genesungsprozesses zu sein.

Aber hör gerne selbst! :) 

Tipp und Übungen der Woche:

- Übung 1 Katze-Kuh:

Beuge zunächst deine Wirbelsäule, stell dir dazu vor dein Schambein und dein Kinn wollen sich vor dem Köper aufeinander zubewegen. Deine Brustwirbelsäule ist nun wie ein Bogen und wölbt sich zur Decke. Diese Bewegung kannst du gut mit dem Ausatmen kombinieren. Wenn du nun einatmest, soll sich deine Wirbelsäule in die entgegengesetzte Richtung wölben, also strecken. Lass dazu deinen Bauch locker zu Boden sinken und heb dein Brustbei ohne viel Spannung aufzubauen. Atme dazu ein. Wiederhole die Übung ein paar Mal, optimaler Weise zu deiner Atmung und achte darauf, ob du die Bewegung überall spüren kannst und dass die Bewegung sich nicht zu schnell und fest anfühlt, sondern wie eine Welle durch deine Wirbelsäule läuft.

- Übung 2 Fisch oder Schlange:

Stell dir vor du wärst ein Fisch im Wasser oder eine Schlange im Sand. Deine Wirbelsäule soll sich nun schlängeln von rechts nach links. Dein Kopf bewegt sich zuerst hin und her, die restliche Wirbelsäule dar ihm einfach folgen. Als wärst du ein Fisch/ eine Schlange die sich fortbewegt. Versuch nicht zu viel nachzudenken oder zu kontrollieren, lass die Bewegung einfach von oben nach unten fließen. Auch wenn es sich erst etwas merkwürdig anfühlt, gib dieser Übung 1-2 Minuten und du wirst die angenehm beruhigende Wirkung spüren.

- Übung 3 Springseil:

Stell dir vor deine Wirbelsäule ist ein Springseil befestigt zwischen Schultern und Becken. Fang nun an dieses Springseil zu drehen. Dein Bauchnabel ist dabei der Referenzpunkt, der sich um dich deine Körpermitte drehen soll. Von ganz unten, ganz rechts, nach ganz oben und dann ganz links oder eben umgekehrt. Wenn du die Bewegung gut kannst, achte doch auch noch auf die Enden vom „Springseil“. Lass Kopf und Steißbein diese Bewegung mitmachen. Wechsle die Drehrichtung deiner Springseil-Wirbelsäule.

Für mehr Informationen, individuelle Fragen oder Termine, schau hier vorbei:

Juliana's Website: https://www.mobiliz-u.com/

Juliana's Instagram: https://www.instagram.com/juliana.schmerzcoach

Marie's Website: https://bewegungsfreiheit-leipzig.de/

Marie's Instagram: https://www.instagram.com/bewegungsfreiheit_leipzig/