"Pflegefachhelfer sind sehr wichtig für die pflegerische Versorgung unserer Patienten."
So einfach fasst Ulrike Weiskopf, Schulleitung an der Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien, die Aufgaben von ausgebildeten Pflegefachhelfern zusammen.
In der 59. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt sie, welche Voraussetzungen für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer erfüllt werden müssen, wie es um das theoretische und praktische Ausbildung bestellt ist und wie die Verzahnung mit der generalistischen Pflegeausbildung aussieht.
Außerdem geht sie darauf ein, was sich ab 2027 mit dem neuen Pflegefachassistenzgesetz ändert.
Sie beruhigt:
"Wir führen unsere Schülerinnen und Schüler gezielt Richtung Examen. Wer unter dem Jahr mitlernt, besteht auch das Examen."
Wer Interesse an einer Ausbildung hat, kann sich direkt für das neue Ausbildungsjahr bewerben.