In der heutigen Folge ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Henning Otte aus Celle-Uelzen (Niedersachsen) zu Gast. Er ist mitunter stellvertretender
Vorsitzender des Verteidigungsausschusses und Vorsitzender des Netzwerk Nationale Sicherheit seiner Partei. Neben der Definition des Begriffs „Zeitenwende“
beschäftigten uns folgende Fragen: Wie geht es den Streitkräften finanziell? Wie sinnvoll ist die Idee einer europäischen Armee? Wie erreicht Deutschland die
besagte „Kriegstüchtigkeit“? Taugt ein verpflichtendes Dienstjahr, lässt sich das schwedische Modell womöglich auch in Deutschland umsetzen? Was würde die
Union in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik anders machen? Und welche Bedrohung stellt der Iran aktuell im Nahen Osten dar? Viel Vergnügen beim Anhören.