Listen

Description

In dieser Episode wird es fast schon wissenschaftlich. Wir reden über Identifikation in Videospielen im allgemeinen. 

Erfahrt in welchem Spiel Nils seine ganze Familie nachgebaut hat und welche Videospielerfolge Jonas in Blogform veröffentlicht hat. 

Was hat es mit Begriffen wie Kognitive Empathie und Ludonarrative Dissonanz auf sich? Was ist für uns wichtig, damit wir richtig in ein Spiel eintauchen können? In welche Protagonisten können wir uns uns am besten einfühlen? 

Wir befassen uns außerdem mit dem Einfluss der der Kamera, ob ein Charakter-Creator förderlich ist und was es eigentlich mit diesen stillen Protagonisten auf sich hat.

Diskutiert mit auf Discord ⁠dsc.gg/IADB⁠

oder folgt uns auf Social Media @IADB_cast

Timecodes folgen. Abschnitte mit Spoilern markieren wir mit einem *

Den theoretischen Unterbau könnte ihr hier tiefergehend nachlesen:

Igartua, Juan José. (2010). Identification with characters and narrative persuasion through fictional feature films. Communications. 35. 347-373. 10.1515/comm.2010.019.

Hefner, Dorothee & Klimmt, Christoph & Vorderer, Peter. (2007). Identification with the Player Character as Determinant of Video Game Enjoyment. Entertainment Computing - ICEC 2007. 4740. 39-48. 10.1007/978-3-540-74873-1_6.