Endlich hat es die Folge zur Vollständigkeit geschafft und ihr könnt euch überzeugen lassen, wie überbewertet Detroit: Become Human damals wirklich war.
Was funktioniert gut, wo stößt das Spiel an seine Grenzen und hat David Cage vielleicht seinen Zenit bereits überschritten?
Wir reden über Gameplay, Leveldesign und Weltdesign bevor wir uns in Tiefe auf die Figuren und vor allem die zentralen Sci-Fi Konzepte stürzem, die das Spiel behandelt. Natürlich vergleichen wir am Ende auch noch welche Entscheidungen wir getroffen haben und warum.
Timecodes folgen.
00:00 Cold Opener und Intro
01:51 Grober Eindruck
05:37 Zu viel Film und zu wenig Spiel?
_______________________________
22:30 Beginn Spoilerpart*
26:19 Wie frei ist man wirklich?
32:18 Worldbuilding und Weltdesign
38:38 Androiden als spielbare Charaktere - eine gute Entscheidung?
45:51 Exkurs: Hier hat das Spiel komplett versagt
50:25 Mehr zu den Charakteren
59:05 Wie erfolgreich werden Sci-Fi Konzepte integriert?
1:16:00 Unsere Entscheidungen und ihre Gründe
1:38:12 Inszenierung vs. Immersion
1:42:34 Fazit
1:44:57 Outro und Vorschau
Folgt uns auf Social Media unter @IADB_cast oder @IADB und diskutiert mit auf Discord dsc.gg/iadb