In Zukunft wird die Zahl der Außendienstmitarbeiter deutlich sinken. Laut einer Umfrage der Ruhr-Universität Bochum finden es 90 % aller Kunden gut, hybrid und somit durch Online-Gespräche von Vertriebsmitarbeitern beraten zu werden. 90 % aller Verkäufer hingegen wünschen sich die Zeit vor Corona zurück und damit auch F2F-Gespräche. Hier entsteht ein Interessenkonflikt, weshalb es wichtig ist, die Verkäufer bei dieser Veränderung an Bord zu halten und entsprechend zu schulen.
In dieser Folge sprechen Ulrich Dietze, Geschäftsführer der Deutschen Vertriebsberatung, und Andrea Schulte, Geschäftsführerin der Gebr. Schulte GmbH & Co. KG, über die zukunftssichere Gestaltung eines Vertriebs. Andrea Schulte berichtet aus der Praxis, wie die Methode TQS (Total Quality Selling) bei Schulte zur Verbesserung der Vertriebsorganisation eingesetzt wurde. Darüber hinaus erläutert Ulrich Dietze die vier elementaren Kernbereiche der TQS-Methode und wie die Zusammenarbeit mit der Deutschen Vertriebsberatung aussieht.
Dabei rät Ulrich Dietze unter anderem, dass der Vertrieb nicht nach der "Goldader des Vertriebs" suchen sollte. Ein Vertrieb braucht keine Goldader, wie z.B. den Einsatz von KI oder noch bessere Tools, etc. - die Goldader ist der Angebotsprozess selbst. Wenn sich Vertriebspartner darauf konzentrieren, diesen zu optimieren, schaffen sie sich eine langfristige und erfolgreiche Ausrichtung.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
Hören Sie rein, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie man einen Vertrieb für die Zukunft gestaltet.