Listen

Description

Wie funktioniert eine Leistungsdiagnostik? Für wen ist welcher Test geeignet? Und wie steht es momentan um Simulationsansätze?  Diesen und weiteren Fragen widme ich mich im Gespräch mit Sebastian Mühlenhoff von iQ-Athletik. Als Leistungsdiagnostiker und Trainer hat er täglich mit Athlet:innen zu tun und liebt es physiologische Daten zu erheben und zu interpretieren. Was er an seiner Arbeit schätzt und welche Assoziationen ein 3-min all-out Test bei ihm auslösen - das erfahrt ihr in dieser Episode! UND: Es gibt die Auflösung zum Mystery aus Episode 1...
Link zum Video-Podcast auf YouTube: https://youtube.com/playlist?list=PLGrWhjV7T1HabXM9m-UvepBHn36iFphEX

00:00:00 Intro
00:01:46 Sebastian's Werdegang
00:05:31 Sportlicher Hintergrund
00:06:20 Speed Meet
00:07:59 Weg in die Selbstständigkeit
00:11:45 "Triathlet:innen = Nerds der Nerds!"
00:13:07 Vom Anruf zur Leistungsdiagnostik
00:16:21 "Wo ist der Mehrwert?"
00:22:29 "Dienstleister" oder "Berater"?
00:27:29 Vergleichbarkeit oder "mit der Zeit"?
00:29:54 Der härteste Test: 3-min all-out
00:34:37 Ein Parameter pro Test?
00:37:12 Interpretation und Trainingszonen
00:43:51 Trends in der Leistungsdiagnostik?
00:45:21 Wie stehst du zu Simulationsrechnungen?
00:51:57 Laktatbildungsrate: Für wen?
00:56:02 aktuelle Projekte
01:02:32 Wünsche für die Zukunft
01:13:47 Auflösung: Mystery aus Episode 1
01:16:12 Outro