Über Superkompensation, Signaltransduktion und den "inneren Schweinehund". 
Neues Jahr - neue Vorsätze! Viele nehmen sich zum Jahreswechsel vor, mehr Sport zu treiben. Aber:
- Was ist Training überhaupt? 
- Wie und warum passt sich unser Körper an Belastung an?! UND:  
- Was kann ich gegen den "inneren Schweinehund" tun?!?!?   
Die Anworten auf diese spannenden Fragen gibt es pünktlich zum neuen Jahr! 
Im ersten Teil werden wir unter anderem den Begriff "Training" definieren und ihn von "Übung", "Coaching" usw. abgrenzen. Im zweiten Teil widmen wir uns den Trainingsprinzipen und stellen ihre Limitationen heraus. In Teil 3 stelle ich euch ein alternatives Modell vor, was #training physiologisch erklärt: das Signaltransduktionsmodell. Und zum Abschluss gebe ich euch noch 6 Tipps, die euch gegen den inneren #schweinehund helfen werden! Zwischendurch machen wir noch einen kleinen Abstecher in die Welt der Zellen. Aber wie sagte schon Heinz Erhardt:   
"Das Leben kommt auf alle Fälle aus einer Zelle,  
doch manchmal endet's auch bei Strolchen, in einer solchen."  
Link zum Videopodcast auf YouTube.
Literatur: 
Bergström & Hultman (1966): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/5954569/  
Friedrich (2010): https://de.book-info.com/isbn/3-938509-44-9.mobi.htm  
Harre (1970): https://aleph.zbsport.de/F/L3N3UC8KIED9GLNA7VCQ2NKI5888NNC4RXHM2MGKDHPIC1C346-03309?func=full-set-set&set_number=002339&set_entry=000013&format=999  
Henriksson et al. (1989): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2527028/  
Hickson (1980): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7193134/  
Hollmann & Strüder (2009): https://www.bisp-surf.de/Record/PU200905002653/Solr  
Hoole (1888): https://iiif.wellcomecollection.org/pdf/b28090275  
Mader (2015): https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/ta/Record/3048008  
Wackerhage (2022): https://www.routledge.com/Molecular-Exercise-Physiology-An-Introduction/Sharples-Wackerhage-Morton-Wackerhage/p/book/9781138086883  
Weineck (2010): https://www.bisp-surf.de/Record/PU200708002394   
0:00:00 Intro
0:01:54 Thema der Episode
0:04:30 Zitate von Henry Hoole
0:09:47 Definitionen "Training"
0:17:49 Min-Max-Prinzip
0:18:21 Abgrenzung zu "Übung"
0:20:04 Die "Trainierbarkeit"
0:22:25 Die "Fitness" vs. "Trainiertsein"
0:24:12 Abgrenzung zu "Coaching"
0:26:18 TL/TW
0:29:13 Trainingsprinzipien Hoole
0:33:54 Trainingsbelastung
0:38:26 Homöos- und Heterosthase
0:40:06 Definition "Superkompensation"
0:45:17 Kritik an "Superkompensation"
0:50:17 Trainingsprinzipien Weineck
0:53:24 Kritik von Alois Mader
0:59:15 Zellen als kleinste Einheit
1:00:39 Es war einmal das Leben...
1:03:50 Signaltransduktionsmodell
1:10:26 Anwendung des Modells
1:15:44 Concurrent Training
1:17:56 Tipps vs. den "Schweinehund"
1:27:06 Persönliches Fazit
1:27:51 Outro