"Der Mensch ist, was er isst!" (Ludwig Feuerbach)
Rund um das Thema Ernährung im Sport gibt es viele Mythen, Fragen und Unsicherheiten.
- Wie viel und was soll ich nach dem Sport essen?
- Wie viele Proteine braucht man als Sportler am Tag?
- Wie bedeutend ist die Osmolarität eines Getränks? UND
- Welche Relevanz besitzt Gewichtsmanagement im Sport?
Das sind nur wenige Beispiele für die vielen Fragen, die bei mir im Seminar aufkamen. Aus diesem Grund widmen wir uns euren Fragen und schauen, welche Empfehlungen es in dem Bereich gibt. Dazu spreche ich in Part I mit der Ernährungswissenschaftlerin Sarah Valder über alles, was die Makronährstoffe angeht. Sarah hat in Bonn ihren Bachelor und Master im Bereich Ernährungswissenschaft bzw. Humanernährung gemacht und betreut derzeit verschiedene Athlet:innen als Ernährungsberaterin. Dabei sagt sie ganz klar: "Die Basis muss von unten her stimmen!"
(ACHTUNG: Diese Folge kann den Appetit anregen. Bitte nur bei ausreichender Verpflegung anhören!)
Falls ihr weitere Fragen oder Ideen für zukünftige Folgen habt, könntihr mir diese in die Kommentare schreiben oder sogar eine Sprachnachricht unter SpeakPipe zukommen lassen.
Videopodcast auf YouTube
Literatur:
ACSM et al. (2007) Med Sci Sports Exerc
Braun et al. (2019) Ernährungs Umschau
König et al. (2020) Ernährungs Umschau
Mosler et al. (2019) Ernährungs Umschau
Thomas et al. (2016) Med Sci Sports Exerc
Kapitel:
0:00:00 Intro
0:02:04 Speed Meet
0:06:15 Ketogen/Ketose
0:08:03 Vorstellung
0:15:21 Wie viel und was danach?
0:18:58 Was davor und während?
0:22:17 Training the gut
0:25:14 Timing und Verfügbarkeit
0:31:05 neurologische Erkrankungen
0:33:54 Low-Carb und Diabetes Typ I
0:36:57 Proteinzufuhrempfehlungen
0:42:05 Proteinquellen (NEM?)
0:48:42 Osmolarität im Getränk
0:55:39 Gewichtsmanagement
1:01:38 Ernährungstracking
1:05:39 Gewichts-/Wasserverlust
1.08:35 Sinnvolle Diäten?
1:12:50 Mangelernährung (EA)
1:15:37 Outro