"Ernährung darf auch Spaß machen!"
Kaum jemand würde die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit unterschlagen. Aber im Alltag die richtige Wahl für Lebensmittel oder sogar ganze Gerichte zu treffen ist schwierig. Vor allem, weil sich die individuellen Zufuhrempfehlungen stark unterscheiden können. Daher fragen sich viele zurecht:
- Wie schaffe ich es mich einfach gesund zu ernähren?
Mein heutiger Gast Timo Sievernich hat sich mit seinem Start-Up "odacova" genau das zum Ziel gesetzt. Sie vermitteln zwischen den Zufuhrempfehlungen und Gerichten über eine selbstentwickelte KI (künstliche Intelligenz). Im Gespräch verrät mir Timo wie alles begann, was ihn an Informationstechnik (IT) fasziniert, wie eine KI funktioniert und wie verschiedene Sportarten in der App berücksichtigt werden. Und so sportlich stellt man sich einen Informatiker meist nicht vor. 😍
Weil wir im Gespräch kurz drüber gesprochen haben...
DER Storytelling-Podcast von Sven-Daniel Gettys "homo narrans"
Ihr habt Vorschläge für weitere Folgen?
Habt Anregungen/Feedback zum Podcast?
Oder wollt bei den Themen mitdiskutieren?
Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht unter SpeakPipe
Timo's Socials
Meine "Socials"
Literatur
Martinez-Conde et al. (2019) J Neurosci
Kapitel
0:00:00 Teaser
0:00:29 Intro
0:02:50 Speed Meet
0:07:05 Wie alles begann...
0:11:46 Informationstechnik (IT)
0:13:05 Marathonvorbereitung
0:16:08 Nerds unter sich
0:18:36 Woher kommt Odacova?
0:21:33 Science & Stories
0:24:37 Was ist Science Slam?
0:27:04 Zufuhrempfehlungen
0:29:05 Welches Problem löst ihr?
0:34:23 Herausforderungen
0:37:51 Highscores
0:42:30 Und was ist mit Sport?
0:46:30 Wie funktioniert die KI?
0:52:02 Fragebogen zum Sport
0:55:12 Next steps...
0:58:08 Die DGE bewegt sich...
1:04:23 Take-Home Message
1:06:27 Outro