Listen

Description

Unser Energiestoffwechsel ist ein kleines Wunder der Physiologie! Er stellt für alle denkbaren Anforderungen die nötige Grundlage für muskuläre Arbeit zur Verfügung. Egal ob der kurze Sprint zum Bus, die Bergetappe bei der Tour de France oder der Ultramarathon - ein komplexes Geflecht verschiedener, biologischer Systeme und Vorgänge lässt uns Höchstleistungen realisieren.

Um sich eine Vorstellung von diesen Vorgängen machen zu können, haben sich in den letzten Jahrzehnten verschiedene Modelle zur Simulation entwickelt, die teilweise auch im Leistungssport Anwendung finden. Gemeinsam mit Prof. Hermann Heck - einem frühen Wegbegleiter des Stoffwechselmodells von Alois Mader - habe ich mehrere Workshops zum wissenschaftlichen Austausch über diese Thematik organisiert.

In Folge #027 von Exercise Inside Out seid ihr Teil unseres letzten Symposiums und taucht in die Welt der Stoffwechselsimulation ein. In 83 min versuche ich euch das Wichtigste aus allen Vorträgen und Diskussionsrunden mitzugeben und am Austausch teilzuhaben. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:

- Welche Bedeutung hat die Laktatbildungsrate?

- Was ist bei der Interpretation von Leistungstests zu berücksichtigen?

- Ab wann gilt etwas als Trainingsverbesserung? UND:

- Sind solche Simulationen zur individuellen Nutzung zu empfehlen?

Dazu hört ihr insgesamt 5 kurze Beiträge aus dem 4. Workshop, die von Anmoderationen, Einordnungen und Erklärungen zusammengeschnürt werden. Darunter findet sich auch eine teilweise hitzige Dikussion, die sich um die Abweichungen zwischen Messdaten und Simulation ergeben haben. Wenn ihr mehr zu den einzelnen Beiträgen wissen wollt, findet ihr unten die kompletten Playlists zu (fast) allen bisherigen Workshops sowie Hinweise zur verwendeten Literatur.

Für Anmerkungen, Fragen und weitere Themenvorschläge - schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe.

Meine "Socials":

Instagram

YouTube

ResearchGate

Links:

Playlist zum 4. Workshop Energiestoffwechselsimulation

Playlist zum 3. Workshop Energiestoffwechselsimulation

Playlist zum 2. Workshop Energiestoffwechselsimulation

Literatur:

01) Heck et al. (2022) Laktat: Stoffwechselgrundlagen, Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung⁠

02) Howley et al. (1995) Med Sci Sports Exerc

03) Midgley et al. (2006) Scand J Med Sci Sports

04) Nolte (2022) Preprint

05) Nolte (2022) Stellungnahme zu Weber (2003)

06) Nolte et al. (2023) Sports Med

07) Sperlich et al. (2015) J Sports Sci Med

08) Wackerhage et al. (2022) Front Physiol

09) Weber (2003) Diplomarbeit

Kapitel:

0:00:00 Teaser

0:00:47 Intro

0:04:25 Was erwartet euch?

0:07:02 Begrüßung und Einführung

0:13:19 Exkurs Energie(-quellen)

0:16:29 Bedeutung der Laktatbildungsrate

0:25:43 Anmoderation Volker Grabow

0:26:34 Metabolische Profile im Rudern

0:35:40 Verbesserung im Stufentest

0:37:06 Laktatleistungskurven und cLamax

0:43:43 Übersicht zur Kritik/Diskussion

0:44:41 Anmoderation Sebastian Weber

0:46:28 Kritik/Diskussion Aktivierungskonstante

0:49:47 Kritik/Diskussion Laktatabbau

0:54:46 #contentcaritas

0:55:46 Kritik an Weber's Diplomarbeit

1:00:20 Messdaten vs. Simulatinsmodell

1:02:26 Kritik/Diskussion Messprotokolle/-fehler

1:08:23 "Passt" das Modell zur Vorhersage?

1:11:11 Fazit und Anwendungsempfehlung

1:11:57 neue Validierungsstudie im Gange

1:21:34 Outro