Neues Jahr, neues Glück! Um euren sportlichen Vorsätzen für 2025 etwas konkretes an die Hand zu geben, geht es im ersten #sciencesnack des neues Jahres um individuelles HIIT!
Nachdem sich Jonas dieses Thema gewünscht und im Gewinnspiel gewonnen hatte, tauchen wir heute in das hochintensive Intervalltraining (HIIT) ein. Darin geht es darum, inwieweit sich verschiedene Intervallprotokolle unterscheiden und für welche Ziele das ein oder andere am besten geeignet ist. Die Basis dafür bildet eine Übersichtsarbeit aus Norwegen.
Hier die Studie:
Mølmen & Rønnestad (2024) Appl Physiol Nutr Metab: A narrative review exploring advances in interval training for endurance athletes
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38564798/
Hier eine Playlist zu allen #sciencesnacks
https://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1X
Hier eine Playlist zu allen Gastfolgen
https://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemd
Hier könnt ihr den Podcast unterstützen! 🙏
https://www.buymeacoffee.com/ojquitt
Ihr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe. www.speakpipe.com/ojquitt
Meine "Socials":
Instagram https://instagram.com/ojquitt
Podcast https://instagram.com/exerciseinsideout
YouTube https://youtube.com/@ojquitt
ResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-Quittmann