Eine niedrige Energieverfügbarkeit (LEA) kann bei Sportler:innen nicht nur den mühsam erarbeiteten Trainingsreiz reduzieren, sondern auch mit gesundheitlichen Risiken einhergehen. Werden weniger als 30 kcal/kg fettfreier Körpermasse aufgenommen, besteht ein hohes Risiko für REDs - relatives Energiedefizit im Sport.
Eine amerikanische Arbeitsgruppe hat dazu vor kurzem die Prävalenz und Gesundheitsrisiken von LEA und REDs in einer Meta-Analyse zusammengetragen. Was rauskam und ob Frauen wirklich häufiger betroffen sind als Männer, erfahrt ihr in diesem #sciencesnack #023.
Hier die Studie:
Gallant et al. (2024) Sports Med: Low Energy Availability and Relative Energy Deficiency in Sport: A Systematic Review and Meta‑analysis
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39485653/
Hier die Podcastfolge von in:prove in:side:
https://open.spotify.com/episode/7bdo3meqIPbHSXff8asaEm?si=UZFi5Ie3QgSa2i9P5_lfwA
Hier der ganze Adventskalender
https://open.spotify.com/playlist/10RidgFbWxpq2Uo7ieF84V?si=MbLfAgYMR4aD_AyHzR4Cfg&pi=QSKvlxDxSRi1X
Hier eine Playlist zu allen Gastfolgen
https://open.spotify.com/playlist/2KAIQpuFMv21jKYqeBA3zy?si=jjmr2JycTE2Q1Vm9Y16LMA&pi=39X3URPuQxemd
Hier könnt ihr den Podcast unterstützen! 🙏
https://www.buymeacoffee.com/ojquitt
Ihr habt Ideen/Fragen und keine Lust zu tippen? Dann schickt mir gerne eine Sprachnachricht über SpeakPipe.
Meine "Socials":
Instagram https://instagram.com/ojquitt
Podcast https://instagram.com/exerciseinsideout
YouTube https://youtube.com/@ojquitt
ResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Oliver-Quittmann