Listen

Description

Die Auseinandersetzung mit der Klimakrise in europäischen Ländern wie Deutschland und Österreich wird hauptsächlich von einer privilegierten, weißen Mittelschicht geprägt.

Dies zu verändern und zu diskutieren war das Anliegen einer Podiumsdiskussion des Klimacamps Wien am 31. August 2020 in der Kunsttankstelle Ottakring. Diese spannende Veranstaltung gibt es jetzt zum Nachhören in unserem „Aufgebacken“ Format!

Auf dem Podium waren:

Diskutiert wurde unter anderem die Frage: Wie können Kämpfe der Klimabewegung stärker mit den Kämpfen von BIPoC, Migrant*innen, Refugees und antirassistischen Forderungen verknüpft bzw. gemeinsam getragen werden? Und wie kann Solidarität wirklich zur gelebten Praxis werden?

Wie immer freuen wir uns über Kritik, Meinungen und Fragen zur Folge: Schreib uns auf Facebook (@UnterPalmenZeitung), Instagram (@u.p.zeitung), WhatsApp/Telegram/Signal (+43 677 63086954) oder via Mail.

Wenn dir der Podcast gefällt, dann gib uns unbedingt 5 Sterne auf Apple Podcast!

Und nicht vergessen: Egal was es gibt, Hauptsache mit Schirmchen und Streusel! #süßbleiben

Weitere Infos:

Kapitel:

00:00:29 Anmoderation: Roman von Schirmchen & Streusel

00:01:41 Begrüßung: Klimacamp Wien

00:05:13 Beginn der Podiumsdiskussion

00:49:08 Fragerunde

01:10:12 Verabschiedung

Cover-Foto: Vlad Tchompalov on Unsplash