In einer etwas längeren Folge klären warum ein Gehirn im Apple Store sehr sehr teuer wäre, weshalb Autobahnen durch den Wald nicht immer eine schlechte Sache sind und warum weinen beim Mathe lernen hilft. Gehirngeschichten - wie wir lernen, was wir im Hirn haben und warum da oben nicht einfach ein riesige Festplatte drin liegt. Neurologisches sowie Biologisches Fachpersonal wird wie immer um Nachsicht gebeten.
Interessante Links & Empfehlungen:
Lernen:
http://www.lernpsychologie.net/lerntheorien/konstruktivismus
https://www.businessmind.at/2017/05/25/die-12-prinzipien-der-neurodidaktik/
http://www.lernpsychologie.net/praxiswissen/lernprinzipien
https://www.akademie-lernpaedagogik.de/magazin/so-lernt-das-gehirn-am-liebsten/
Speichern:
https://www.brain-effect.com/magazin/speicher-voll-erkenne-die-grenzen-deines-gehirns
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-viele-gigabyte-hat-unser-gehirn-100.html
Buchempfehlungen:
Instagram:
https://instagram.com/pokerfacepalaver?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Produziert von Tim Muscholl & Oscar Roos
Kontakt: podcast@muscholl.com
© Oscar Roos & Tim Muscholl 2022