Wie wirkt meine Stimme, wenn ich rede, vortrage oder präsentiere? Unsere Stimme ist verräterisch. Sie teilt anderen sofort und unmittelbar mit, ob ich gut gelaunt bin oder unter Stress stehe. Die Stimme vermittelt sofort eine Stimmung, sie ist so einzigartig wie unser Fingerabdruck. Hast Du schon mal bewusst über die Wirkung Deiner Stimme nachgedacht? Der Stimmklang ist eines unserer wichtigsten Wirkinstrumente. Die Stimme ist die Musik hinter meinen Worten. Sie entscheidet, ob man mir gern zuhört und bereit ist, mir zu folgen. Nun gibt es ganz, ganz viel über Stimme und Stimmbildung zu sagen und es gibt viele praktische Tipps & Tools sowohl in meinem neuen Expertenbuch in einem eigenen Kapitel als auch in meinem neuen Online-Kurs zum Thema "Nutze das volle Potential Deiner Stimme". An dieser Stelle noch so viel: Wenn Du gern statt langweiliger Monotonie eine Stimm-Melodie erreichen möchtest, ist ein wichtiges Wirkmittel die Betonung. Denn es ist äußerst anstrengend, jemandem zu folgen, der nur gleichförmig vor sich hinspricht oder der bei einer Präsentation in einen drögen Singsang verfällt. Ich vermute, das hat jeder von uns schon einmal erlebt und fühlte sich entsprechend gelangweilt. Deshalb ist heute auch mein Thema „Die Bedeutung von Betonungen“. Durch Betonung entsteht Abwechslung und Dramaturgie, indem ich zum Beispiel mal lauter und mal leiser spreche, mal weicher und mal härter. Ich kann schneller reden, etwa bei einer Aufzählung und langsamer, wenn etwas neu oder bedeutsam ist. Und konkrete Anleitung und kurze praktische Übungen, wie auch Du das Potential Deiner Stimme entdecken und entfalten kannst, bekommst Du in meinem neuen Onlinekurs dazu, weil ich möchte, dass auch Du in der Lage bist, jedes Gespräch, jede Rede, jeden Vortrag oder jede Präsentation attraktiver und lebendiger zu gestalten.